Was ist die Bibel?
Die Bibel ist der Brief Gottes an uns Menschen. Wir nennen sie Bibel (griech. biblos = Buch). Sie ist das beste, wichtigste und unentbehrlichste Buch für alle Zeiten und alle Menschen. Wir nennen sie Heilige Schrift, weil die in ihr niedergeschriebene Botschaft heilig (von Gott) ist und weil sie selig und heilig machen will. (Römer 1,2)
... und daß du von Kind auf die heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus. (2. Timotheus 3,15)
Wir nennen Sie Gottes Wort, weil Gott durch sie mit uns redet. (Johannes 5,39)
... daß du auf meine Gebote gemerkt hättest, so würde dein Friede sein wie ein Wasserstrom und deine Gerechtigkeit wie Meereswellen. (Jesaja 48,18)
Wer hat die Bibel geschrieben?
Die Bibel ist von Menschen für Menschen zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Umständen geschrieben worden. Die Bibel wurde geschrieben von Menschen, die vom Heiligen Geist getrieben wurden. Diese Männer haben also nicht ihre eigene Menschenweisheit darin niedergelegt, sondern die Wahrheit, die der Geist Gottes ihnen eingab. Deshalb ist letzten Endes Gott durch den Heiligen Geist der Verfasser der Bibel. (2. Timotheus 3,16.17)
Und das sollt ihr vor allem wissen, daß keine Weissagung in der Schrift eine Sache eigener Auslegung ist. Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht worden, sondern getrieben von dem heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet. (2. Petrus 1,20.21)
Woran erkennen wir, daß die Bibel Gottes Wort ist?
Sie bezeugt es selbst. (Jesaja 55,11)
O Land, Land, Land, höre des HERRN Wort! (Jeremia 22,29)
Ist mein Wort nicht wie ein Feuer, spricht der HERR, und wie ein Hammer, der Felsen zerschmeißt? (Jeremia 23,29)
Es ist in Erfüllung gegangen, was sie geweissagt hat.
Er sprach aber zu ihnen: Das sind meine Worte, die ich zu euch gesagt habe, als ich noch bei euch war: Es muß alles erfüllt werden, was von mir geschrieben steht im Gesetz des Mose, in den Propheten und in den Psalmen. (Lukas 24,44)
Da sprachen sie untereinander: Laßt uns das nicht zerteilen, sondern darum losen, wem es gehören soll. So sollte die Schrift erfüllt werden, die sagt : »Sie haben meine Kleider unter sich geteilt und haben über mein Gewand das Los geworfen. (Psalm 22,19)« Das taten die Soldaten. (Johannes 19,24)
Sie ist eins der ältesten Bücher der Welt und ist doch bis heute aktuell geblieben. Auch für unsere Zeit ist sie packend und von höchster Bedeutung. Sie hat zu allen Zeiten einen gewaltigen Einfluß auf die Menschen ausgeübt. Noch heute tröstet, verwandelt und heiligt sie die Menschen wie kein anderes Buch. (1. Korinther 1,18)
Denn das Wort Gottes ist lebendig und kräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Sinne des Herzens. (Hebräer 4,12)
Obwohl man Gottes Wort haßte und verbrannte, existiert es heute noch und wird allezeit bleiben.
Wie wird die Bibel eingeteilt?
Die Bibel besteht aus 2 großen Teilen: Das Alte und Neue Testament. Das Alte Testament ist die Ankündigung, das Neue Testament die Ausführung des Heilsplanes Gottes. Die Bibel besteht aus 66 Büchern: 39 Bücher im Alten Testament und 27 Bücher im Neuen Testament. Obwohl sie von 40 Verfassern in einem Zeitraum von etwa 1600 Jahren geschrieben wurde, ist sie dennoch eine Einheit.
Zum Alten Testament gehören: 17 Geschichtsbücher, 5 Lehrbücher und 17 prophetische Bücher.
Zum Neuen Testament gehören: 5 Geschichtsbücher, 21 Lehrbücher und 1 prophetisches Buch.
Wovon redet die Bibel hauptsächlich?
Die Bibel redet hauptsächlich von Gottes Wesen, Willen und Wirken, von des Menschen Sünde und Verderben, von zeitlichen und diesseitigen Dingen, von überzeitlichen und jenseitigen Dingen und von dem Heil in Christus. Sie lehrt uns also, was wir glauben und wie wir leben sollen. (Prediger 12,13-14; Römer 1,16; 1. Korinther 1,18)
Dein Wort ist wahrhaftig und gewiß;... (Psalm 93,5)
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8)
Wie sollen wir die Bibel lesen?
Wir sollen die Bibel mit Ehrfurcht und unter Gebet um Klarheit durch den Heiligen Geist lesen, sie auf uns anwenden und unseren Glauben und unser Leben danach ausrichten. (Kolosser 3,16)
Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen? Wenn er sich hält an deine Worte. (Psalm 119,9)
Quelle und ©: diverse
Zusammenstellung: Ulrich Kahl