Die Hände des Künstlers
Felix Mendelssohn Bartholdy war ein berühmter deutscher Musiker, der im Jahr 1801 geboren wurde. Schon als junger Mann wurde er durch sein Talent bekannt.
Eines Abends wanderte er durch Freiburg und kam an das große Münster. Er hatte gehört, dass sich in dieser Kirche eine seltene, alte Pfeifenorgel befand. Nachdem Mendelssohn den Kantor gefunden hatte, bat er ihn höflich um die Erlaubnis, auf der Orgel zu spielen. Der alte Mann aber weigerte sich beharrlich: Nein! Ein Fremder darf nicht auf meiner Orgel spielen.
Der junge Musiker ließ sich jedoch nicht abweisen. Schließlich gestattete der Kantor ihm das Vergnügen - aber nur ein paar Minuten!
Mendelssohn setzte sich und berührte die Tasten. Augenblicklich wurde der große Raum des alten Münsters mit einer Flut herrlicher Musik erfüllt. Die Orgel klang, wie sie es kaum jemals getan hatte, so dass die Passanten auf der Straße stehen blieben, um zuzuhören.
Nach dem kurzen Konzert fühlte der junge Meister die Hände des alten Kantors auf seinen Schultern. Dieser fragte bewegt: Junger Mann, wer sind Sie? Als er den Namen Mendelssohn hörte, rief er aus: Mendelssohn! - Und ich wollte ihm nicht erlauben, meine Orgel zu spielen!
Auch vor der Tür zu deinem Herzen steht ein Fremder, der um Einlass bittet. Er möchte dein Leben mit der Musik einer Freude füllen, die du nirgendwo anders findest und die du bisher nicht gekannt hast. Sein Name ist JESUS. Hast du ihn schon hereingelassen? |
|
Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht. (Hebräer 4,7) |
|
|
Quelle: Timekeeper 2005 © Christliche Schriftenverbreitung, Postfach 10 01 53, 42490 Hückeswagen Link: www.csv-verlag.de |
|