Abhängig
Im Berufsschulunterricht sind Drogen das Thema der Stunde. Alkohol getrunken hat jeder schon, ohne gleich abhängig geworden zu sein. Erfahrungen mit so kleinen Tabletten in der Diskonacht haben auch schon einige. Langweilig plätschert die Unterhaltung dahin. Bis Elisa anfängt zu reden. Ihre für eine 20-Jährige ungewöhnlich abgezehrte Figur haben schon alle bemerkt, aber dass sie schon eine Suchttherapie hinter sich hat, ahnte keiner: Mit 16 Jahren schenkte mir ein Freund ein paar Tabletten, damit ich nicht so verkrampft bin. Und wirklich, ich taute auf, die Hemmungen fielen. Es war ein tolles Gefühl, wenigstens bis zum nächsten Morgen. Dann war alles wie vorher, trostlos und grau. Wieder und wieder schluckte ich die Pillen, dann rauchte ich Haschisch und schließlich spritzte ich. Natürlich bekam ich jetzt nichts mehr kostenlos. Ich beklaute meine Eltern und Freunde, schließlich verkaufte ich meinen Körper an fremde Männer, um an Geld zu kommen. So lange, bis mich treue Freunde in eine Entziehungsanstalt brachten. Jetzt bin ich clean.
Klasse, du hast es geschafft. So einfach ist das!, freuen sich die Klassenkameradinnen ...
Elisa fügt mit unsicherer Stimme hinzu: Ein AIDS-Test ergab: HIV positiv!
Große Betroffenheit in der Klasse. Einige Mädels wischen sich verstohlen Tränen aus den Augen. Ist das Leben für sie gegessen? Schon mit 20?
In der nächsten Woche bietet ihr Maike ein Neues Testament und ein hilfreiches Buch an. Schroff weist Elisa sie ab. Nein, damit will sie nichts zu tun haben.
Hoffentlich erkennt Elisa noch, dass Gott sich gerade um die kümmert, die Probleme haben und dass er ihrem Leben wirklich Fundament, Sinn und Ziel geben kann. |
|
Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken. (Lukas 5,31) |
|
|
Quelle: Timekeeper 2005 © Christliche Schriftenverbreitung, Postfach 10 01 53, 42490 Hückeswagen Link: www.csv-verlag.de |
|