Lebensfarbe
Ein sonniger Herbsttag. Indianer-Sommer (Indian Summer) nennen das die Kanadier. Die Blätter des Ahorn leuchten in feurigem Rot. Das Sterbelied der Natur? Nur ein kurzes Ablenken davon, dass die Äste bald kahl und nackt in den Winterhimmel ragen werden? Wozu die Farbsinfonie des Herbstes?
Farbe = Lebenskraft. Ist das nicht auch in unserem Christenleben so? Jesus hat uns frei gemacht durch sein Sterben und seine Auferstehung. Er möchte, dass wir nicht blass und angepasst und farblos durchs Leben schleichen, sondern dass wir Farbe, Charakter und Leuchtkraft besitzen, die er uns schenken will. Und diese gesunde Farbe signalisiert an unsere Umwelt: Wir beziehen unsere Kraft vom Herrn Jesus. Und in ihm (allerdings auch nur in ihm) sind wir stark, um Angriffe abzuwehren. Lesetipp: Psalm 1. |
|
Und er ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit und dessen Blatt nicht verwelkt. (Psalm 1,3) |
|
|
Quelle: Timekeeper 2005 © Christliche Schriftenverbreitung, Postfach 10 01 53, 42490 Hückeswagen Link: www.csv-verlag.de |
|